Zunächst wäschst du gründlich die Entenkeulen und schneidest die Haut 3-4 Mal ein.
Für jede Seite nutzt du jeweils eine Prise Salz, wobei auch unter der Haut etwas sein sollte.
Schneide nun Knoblauch klein und verteile auch dies unter der Haut der Entenkeulen.
Bereite eine Pfanne mit Öl vor und brate die Keulen auf der Haut scharf an, nach 3 Min. drehst du es um und brätst auch die andere Seite scharf an. Danach auf mittlerer Hitze von beiden Seite je 5 Min. ziehen lassen.
Auf einem Backblech verteilst du die Entenkeulen mit der "Fleischseite" nach oben und gibst Wasser hinzu (ca. 1 cm). Bei 180°C für 1,5 Std. mit Alufolie bedeckt im Ofen garen. Nach einer halben Stunde drehst du die Keulen um. Nach widerum einer halben Stunde nimmst du die Alufolie ab und stellst den Ofen auf 200°C.
Nach ca. 1 Stunde kannst du mit dem Rotkohl anfangen. Dafür schneidest du die Zwiebel in kleine Stücke, bereite einen Topf mit Öl vor und erhitze es. Brate die Zwiebeln kross an und gib anschließend Rotkohl hinzu.
Nach 10 Min. kochen werden die letzten Zutaten, Apfelmus,Salz und Pfeffer untergemischt.. Weitere 15 min ziehen lassen. Am Besten verschließt du es mit einem Deckel und auf mittlerer Stufe, dann sollte nichts anbrennen.
Bring in einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen und koche Knödel nach Verpackungsanweisung.
Bereite einen Topf vor und gib den Essig, Sojasauce, Sherry, Zucker und Tomatenmark hinein. Diese Mischung kochst du auf.
In der Zwischenzeit vermischst du die Speisestärke mit dem Anananssaft.
Sobald die Mischung im Topf kurz vor dem Kochen ist, schüttest du die den Ananassaft hinzu und rührst hierbei stetig weiter, bis die Sauce einen dickflüssige Konsistenz annimmt.
Es sollte alles ungefährt zeitgleich fertig sein. In dieser Reihenfolge hat es zumindest für uns geklappt. Guten Appetit.